
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Kindergärten
Leitbild
„Spielen, Lernen, sich wohlfühlen“
Kinder haben viele Fragen und suchen nach Antworten. Sie sind offen, neugierig, der Welt zugewandt und fantasievoll. Wir wertschätzen diese kindliche Welt und nehmen jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung wahr. Wir wollen es begleiten, fördern und unterstützen. Ein pädagogisch ganzheitlicher Ansatz, gezielte Anreize, Projektarbeit und eine anregende Umgebung geben dem Kind die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten.
Jedes Kind wird bei uns optimal gefördert, denn es ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, die Kinder so gut wie möglich auf das Leben vorzubereiten.
Aufgeteilt in altersgemischte Stammgruppen, erleben die Kinder ihren Tag in kurzen Gruppenspielzeiten und ausgiebigen Freispielzeiten. Die verschiedenen Spielbereiche verstehen wir als anregende Lebensbereiche. Das Projekt SPIELEN/LERNEN vermittelt unsere demokratischen Grundwerte. Auch die Botschaft Jesu Christi liegt uns als evangelischer.
Jedes Kind ist einmalig.
”Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur. Ganz egal ob Du Dein Lebenslied in Moll singst oder Dur.
Du bist ein Gedanken Gottes, ein genialer noch dazu! Du bist Du, das ist der Clou, ja Du bist Du.”
Wir richten uns in unserer Arbeit nach dem Evangelium und dem diakonischen Gedanken. Unser Haus ist offen für alle. Jedes Kind ist uns willkommen. Wir nehmen jedes Kind als Individuum an. Wir bieten den Kindern viele Möglichkeiten, Natur und Umwelt mit allen Sinnen zu erleben.
Unsere pädagogischen Ziele:
Worauf Sie sich verlassen können.
”Wenn einem Kind jeder Stein aus dem Weg geräumt wird, steht es einmal ganz allein vor einer großen Mauer.” (Verfasser unbekannt)
Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe an, die Kinder so gut wie möglich auf das Leben vorzubereiten. Unser Ziel ist es, das einzelne Kind in der Autonomie seiner Persönlichkeit zu stärken. Unsere Einrichtung bietet als soziales Gefüge jedem Kind die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu machen und Sozialverhalten zu entfalten und einzuüben. Wir wollen, daß Kinder lernen, ihre Gefühle offen, aber sozial angemessen auszudrücken. Unser religions-pädagogisches Konzept ist in die tägliche Arbeit eingebettet.
Unser Integrationsansatz:
Unter Integration verstehen wir, daß Kinder auf unterschiedlichem Entwicklungsstand mit den notwendigen Hilfen gemeinsam an einem Thema oder Gegenstand spielen und lernen können.
Grundlage unserer Arbeit ist, jedes Kind, unabhängig von Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht und jeglicher Beeinträchtigung anzunehmen.
Wir wollen, daß jedes Kind optimal gefördert wird.