Navigation überspringen Zu den Cookie Einstellungen
Neues. Wichtiges. Schönes.

Aktuelles

Karnevalskinder in Feierlaune

Am Rosenmontag wurde es plötzlich laut in der Geschäftsstelle der Diakonie Varel e. V. Die Kinder der Kindertagesstätte "Zum guten Hirten" zogen mit einer fröhlichen Polonaise durch das gesamte diakonische Gebäude. Der Neubau des diakonischen Zentrums bietet den Vorteil, dass alle Einrichtungen nah beieinanderliegen. Die Kita "Zum guten Hirten", die 2024 fertiggestellt wurde, erstreckt sich über das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss, während die Geschäftsstelle im zweiten Obergeschoss untergebracht ist. So konnten die Kinder ganz einfach ins oberste Geschoss gelangen, um die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle zu überraschen.

 

Alle Kinder und das pädagogische Personal waren bunt verkleidet - von Prinzessinnen über Dinosaurier bis hin zu Piraten war alles vertreten. Die Mitarbeiter hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und die Karnevalskinder mit einem tollen Karnevalsbuffet überrascht.

Es wurde getanzt, gefeiert und zahlreiche Spiele gespielt.

 

Dieser Rosenmontag war ein unvergesslicher Tag, der nicht nur den Kindern, sondern auch allen Erwachsenen viel Freude bereitet hat. Die fröhliche Stimmung und die bunten Kostüme sorgten für ein herzliches Miteinander, das in bester Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Feste!

 

03.03.2025

Närrisches Treiben in Varel - Geschäftsstelle mittendrin

Am 01. März 2025 erlebte Varel ein farbenfrohes Spektakel, das tausende Schaulustige in seinen Bann zog. Der große Karnevalsumzug, an dem mehr als 70 Fußgruppen und Festwagen teilnahmen, bot eine hervorragende Stimmung, während die Bonbons weit durch die Luft flogen. In Varel ist es Tradition, beim Werfen der Kamelle fröhlich "Ahoi" zu rufen.

 

In diesem Jahr war auch die Diakonie Varel e. V. mit von der Partie. Die Geschäftsstelle hatte sich entschlossen, aktiv am Umzug teilzunehmen. Bereits Wochen im Voraus wurde mit viel Engagement und Kreativität an der Gestaltung des Karnevalwagens gearbeitet. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, unterstützt von ihren Familien, packten tatkräftig mit an, um das Motto "Pflegefall Pflege?" eindrucksvoll zum Ausdruck zu bringen.

 

Mit dieser Botschaft wurde auf die Herausforderungen in der Pflege aufmerksam gemacht: Der akute Personalmangel und die unzureichende Anzahl an Pflegeheimplätzen sind Themen, die uns alle betreffen. Die Teilnehmer des Wagens verkleideten sich als Senioren und Pflegefachkräfte, einige mit Rollator und grauer Perücke, um auf humorvolle Weise auf diese wichtigen Themen hinzuweisen.

 

Der Tag war nicht nur ein Fest der Farben und der Freude, sondern auch eine Gelegenheit, ernsthafte Anliegen in den Mittelpunkt zu rücken. Das Wetter spielte perfekt mit und trug zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Dieser Karnevalsumzug war für uns ein einmaliges Erlebnis, das uns viel Freude bereitet hat und in bester Erinnerung bleiben wird. Wir blicken bereits voller Vorfreude auf die kommende Karnevalssaison in Varel!

 

01.03.2025

Trau dich! Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!

In den letzten Tagen erlebten die Schulfüchse der Kita St. Michael in Obenstrohe ein ganz besonderes Abenteuer. Das Deutsche Rote Kreuz aus Varel war zu Besuch und bot den Kindern eine spannende Ausbildung zum Ersthelfer an.

 

In einem zweitägigen Kurs lernten die kleinen Helfer spielerisch, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren können. An einer Puppe übten sie die Herzdruckmassage, die stabile Seitenlage und das Einpacken von Personen in eine Rettungsdecke. Auch die Wundversorgung stand auf dem Programm. Die Kinder führten die Rettungsmaßnahmen mit Begeisterung und Eifer aus.

 

Jedes Kind erhielt am Ende des Kurses eine kleine Erste-Hilfe-Ausstattung mit nach Hause, die Mullbinden, Pflaster und weitere nützliche Utensilien enthielt. Zudem wurde jedem Teilnehmer eine Urkunde überreicht, die ihren Status als kleine Ersthelfer dokumentiert.

 

Ziel dieses Kurses war es, den Kindern die Freude am Helfen zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass Notfälle zum Leben dazugehören. Sie wurden sensibilisiert, auf ihre Umgebung zu achten, drohende Gefahren wahrzunehmen und schnell zu reagieren. Auf diese Weise erlernten die Kinder auf spielerische Art und Weise, wie sie in einer Notfallsituation Hilfe leisten können - denn niemand ist dafür zu klein!

 

Wir sind stolz darauf, unseren kleinen Schulfüchsen diese wertvollen Fähigkeiten vermittelt zu haben und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!

 

27.02.2025

Närrischer Besuch im Meyerholzstift

Am Freitag, den 07. Februar 2025, erlebte unser Meyerholzstift - Betreutes Wohnen einen ganz besonderen Tag voller Freude und Begeisterung. Die Kindertanzgarde der Karnevalsgemeinschaft Waterkant e. V. besuchte uns und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter unserer Bewohner.  Zuvor hatten die talentierten Tänzerinnen und Tänzer bereits das Altersstift Simeon und Hanna mit ihrem mitreißenden Auftritt erfreut.

 

Im festlich geschmückten Wintergarten präsentierte eine Gruppe junger Talente, die mit viel Hingabe und Leidenschaft im Garde- und Showtanz ausgebildet werden, ihre einstudierten Tänze. Diese talentierten Tänzer sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die alle Anwesenden mitriss.

 

Während die Tänzerinnen und Tänzer ihr Bestes gaben, genossen unsere Bewohner eine gemütliche Kaffeetafel. Es sind diese kleinen, aber feinen Momente, die das Leben unserer Senioren bereichern und ihnen Freude schenken. Der Anblick der fröhlichen Tänze ist für viele ein Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Kindertanzgarde der KG Waterkant e. V. für ihren wunderbaren Besuch!

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und darauf, erneut gemeinsam zu feiern und zu tanzen.

 

07.02.2025

Die Kampagne "Für alle. Mit Herz und Verstand"

Am Montag, den 6. Januar, wurde eine bundesweite Kampagne der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sich zahlreiche evangelische Kirchen und katholische Bistümer für die zentralen Werte der Gesellschaft ein: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Diese Initiative zielt darauf ab, die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme an den Wahlen zu motivieren und die Demokratie zu stärken.
Die Kirchengemeinde Varel steht ebenfalls für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt und möchte die Kampagne unterstützen.

 

Zusammenhalt: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Zusammenhalt ist der Schlüssel zu einer starken Gesellschaft. Die Kampagne möchte die Menschen daran erinnern, dass wir gemeinsam Herausforderungen meistern können. Mit der Unterstützung zahlreicher evangelischer Landeskirchen und katholischer Bistümer wird ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt gesetzt.


Eine Initiative in Sachsen mit breiter Unterstützung

Ursprünglich in Sachsen ins Leben gerufen, hat sich die Initiative schnell verbreitet und wird nun von zahlreichen evangelischen Landeskirchen, Bistümern und kirchlichen Partnern bundesweit unterstützt. In Niedersachsen beteiligen sich fünf Kirchen der Konföderation evangelischer Kirchen sowie das katholische Bistum Osnabrück an der Kampagne. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.


Der Aufruf zur Stimmabgabe: Demokratie stärken

Die Kampagne der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 ist ein starkes Zeichen für die Werte der Menschenwürde, Nächstenliebe und des Zusammenhalts. Indem wir uns gemeinsam für diese Werte einsetzen und unsere Stimme bei der Wahl erheben, können wir eine menschliche und gerechte Gesellschaft fördern. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Zukunft eintreten, die geprägt ist von Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt.
Gehen Sie wählen.

 

 05.02.2025

Gesundheitliche Versorgungsplanung

Im Altersstift Simeon und Hanna in Varel bieten wir ein kostenfreies Beratungsangebot zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) an.

Unsere kompetenten Ansprechpartnerinnen, Ann-Christin Dierks und Anita Brunken, stehen Ihnen zur Seite, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen.

 

Die GVP ermöglicht es Ihnen, Ihre Vorstellungen zur medizinischen und pflegerischen Versorgung zu formulieren. Gemeinsam erstellen wir Ihre Wunschliste, damit alle Beteiligten informiert sind. Ein offenes Gespräch ist der Schlüssel zu einem guten Ergebnis - es ist wie ein Spaziergang durch Ihr Herz und Ihrer Seele.

 

Wir behandeln vielfältige Themen, darunter:

  • Welche Wünsche habe ich zu meiner medizinischen und pflegerischen Versorgung?
  • Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?
  • Welche Ängste und Sorgen habe ich im Hinblick auf die letzte Lebensphase?
  • Wie soll meine Trauerfeier aussehen?
  • Was ist mir am Lebensende wichtig?
  • Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?
  • Welchen Menschen vertraue ich und wer kann Dinge für mich regeln?
  • Was ist eine Betreuungsverfügung und brauche ich das?
  • Was tut mir gut und was überhaupt nicht?
  • Digitaler Nachlass – was ist das?
  • Was ist eine Vertreterverfügung?

Falls Sie bereits eine Patientenverfügung haben, schauen wir uns diese gemeinsam an, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie im Rahmen der GVP zu unterstützen!

 

v. l. n. r. Anita Brunken, Ann-Christin Dierks

 

30.01.2025

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025

Zum Fest der Liebe möchten wir, die Diakonie Varel, die Gelegenheit nutzen, allen Menschen, die uns im vergangenen Jahr begleitet haben, von Herzen zu danken. 

 

Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr voller wertvoller Begegnungen und gemeinsamer Momente. Gemeinsam haben wir nicht nur die Herausforderungen des Alltags gemeistert, sondern auch viele Augenblicke des Miteinanders, der Freude und des Zusammenhalts erlebt. 

Ein besonderes Highlight war die Fertigstellung des Neubaus der Kita

"Zum guten Hirten", in dem nun auch die Geschäftsstelle der Diakonie Varel ihre neuen Räumlichkeiten gefunden hat. Wir haben uns schnell eingelebt und genießen das moderne, einladende Gebäude sehr.

 

Ein weiterer bedeutender Schritt in unserer Entwicklung war die Digitalisierung, die uns einen nahezu papierlosen Umzug in die neue Geschäftsstelle ermöglicht hat. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein dar und erleichtert uns die tägliche Arbeit erheblich.

 

Ihre Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert. Sie trägt dazu bei, dass wir unsere Arbeit mit Hingabe und Leidenschaft fortsetzen können. In dieser besinnlichen Jahreszeit blicken wir mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück und freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen, die das kommende Jahr bereithält.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen gelungenen Start ins Jahr 2025. Möge das neue Jahr ein Jahr des Friedens, der Freude und des gemeinsamen Wachstums sein.

 

Mit herzlichen Grüßen

Diakonie Varel e. V.

 

24.12.2024

Teilnahme am Weihnachtspäckchenkonvoi

In der Kindertagesstätte "St. Martin" in Dangastermoor ist es uns ein besonderes Anliegen, den Kindern Werte wie Nächstenliebe und Solidarität näherzubringen. Diese Wertorientierung wird durch unsere langjährige Tradition, am Weihnachtspäckchenkonvoi teilzunehmen, weiter gestärkt.

 

Im November war es wieder so weit: Jedes Kind packte sein Weihnachtspäckchen für die Aktion. Zu Hause gingen die Kinder einkaufen und suchten mit Unterstützung ihrer Eltern die Geschenke aus. Anschließend verpackten sie die Päckchen liebevoll und mit Bedacht. Diese Aktion hat für die Kinder eine besondere Bedeutung, da sie nicht nur die Freude am Schenken erfahren, sondern auch erkennen, dass viele Kinder weltweit an Weihnachten ohne Geschenke sind.

 

Dank der tatkräftigen Beteiligung unserer Kita-Kinder und ihrer Familien können auch in diesem Jahr zahlreiche Päckchen über den Weihnachtspäckchenkonvoi in die Hände, von bedürftigen Kindern gelangen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement und ihren Päckchen dazu beigetragen haben, diese wunderbare Aktion möglich zu machen! Gemeinsam haben wir ein Stück Hoffnung und Freude verbreitet.

 

20.12.2024

Ein herzliches Dankeschön an Phillip Theesfeld

Es ist uns eine Freude, von einem ganz besonderen Ereignis in unserer Diakonie Sozialstation in Varel zu berichten. Der talentierte Musiker Phillip Theesfeld, bekannt für seine mitreißenden Benefizkonzerte und fröhlichen Straßenauftritte in der Vareler Innenstadt, hat uns erneut mit seiner Musik verzaubert.

 

Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass Phillip im Dezember bei uns vorbeischaut, um mit seiner Gitarre für gute Stimmung zu sorgen. In diesem Jahr erfreute er uns mit den berührenden Liedern

"Wenn die Zeit kommt" von Wingenfelder und "Die vier Kerzen im Advent"

von Hermann Heimeier.

 

Phillip ist nicht nur ein herausragender Musiker, sondern auch ein langjähriger Freund der Diakonie Varel. Sein Besuch bringt immer Freude und Licht in unsere Gemeinschaft. Wir möchten ihm von Herzen für diese wunderbare Showeinlage danken und freuen uns schon auf sein nächstes Kommen!

 

v. l. n. r. Pflegedienstleiterin Danja Roßkamp, Hauswirtschaftsleiterin Nicole Nagelschmidt, Musiker Phillip Theesfeld, stellvertr. Pflegedienstleiterin Paulina Schiffer

 

19.12.2024

Ein unvergessliches Krippenspiel

In diesem Jahr haben die Kinder der Kindertagesstätte "Zum guten Hirten"

in Varel wieder ein wunderschönes Krippenspiel auf die Beine gestellt. Vier Tage lang wurde jeden Morgen fleißig in der Schloßkirche in Varel geprobt und die Begeisterung war bei allen Beteiligten spürbar. Besonders die Busfahrt am Morgen stellte für die Kinder ein zusätzliches Highlight dar - anfangs aufgeregt, später voller Stolz über das, was sie bereits gelernt hatten.

 

Das Krippenspiel wurde öffentlich aufgeführt und so konnte jeder, der Lust hatte, das tolle Schauspiel miterleben. Eltern, Geschwister, andere Kinder aus der Kita sowie Freunde und Bekannte waren herzlich eingeladen, gemeinsam diesen besonderen Moment zu teilen. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie viel Spaß und Begeisterung die Kinder bei der Vorbereitung und Aufführung haben.

 

Alle Kinder hatten sich liebevoll zurechtgemacht - von Engeln über Hirten bis hin zu Königen und der Krippe war alles dabei. Das Krippenspiel ist jedes Jahr ein Höhepunkt und wir sind unglaublich stolz auf die Kinder und ihre Darbietung.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Stück zum Leben erweckt haben!

 

13.12.2024

Diakonie Varel beschäftigt Prinzessin

Es gibt Momente im Leben, die man nie vergisst - und für unsere geschätzte Mitarbeiterin Nadine von der Diakonie Sozialstation ist einer dieser besonderen Augenblicke nun Realität geworden. Schon seit langem hegte Nadine den Wunsch, Prinzessin zu sein und nun wurde dieser Traum wahr:

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Sascha wurde sie zum neuen Prinzenpaar der KG Waterkant in Varel auserwählt.

 

In dieser Rolle werden die neuen Regenten der KG Waterkant Nadine I. und Sascha III. zahlreiche Aufgaben übernehmen und an aufregenden Aktionen teilnehmen, darunter das Männerballett in Österreich. Vor kurzem hatten sie in Einbeck die Gelegenheit, die anderen Prinzenpaare aus Niedersachsen kennenzulernen und sich vorzustellen. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das die Familie in vollen Zügen genoss. Auch die Kinder des Prinzenpaares sind mit Begeisterung dabei: Sie tanzen als Tanzmariechen und in der Matrosengarde und zeigen dabei ihr sportliches Talent.

 

Die KG Waterkant ist so lebendig wie nie zuvor - mit einer Rekordzahl an Tänzern und Tänzerinnen, die sich dem Hochleistungssport der Garden widmen. Am 01.03.2025 wird der traditionelle Karnevalsumzug stattfinden, bei dem Nadine und Sascha mit einem eigenen Umzugswagen vertreten sein werden. Sie freuen sich darauf, Kamelle und Leckereien in die Menge zu werfen und die Freude des Karnevals mit allen zu teilen.

 

Die Diakonie Varel ist stolz darauf, eine Prinzessin in ihren Reihen zu haben.

Wir gratulieren Nadine und Sascha herzlich zu ihrer neuen Rolle und freuen uns auf viele fröhliche Momente im Karneval!

 

v.l.n.r. Prinzessin Nadine I. und Prinz Sascha III.

 

13.12.2024

Adventliche Freude im Meyerholzstift

Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorfreude, des Zusammenseins und des Teilens von Wärme und Freude. So auch in diesem Jahr, als die gelbe Gruppe der Kita Zum guten Hirten die besinnliche Zeit dazu nutzte, nicht nur Weihnachtslieder zu üben, sondern auch etwas ganz Besonderes zu schenken. Die Kinder bereiteten sich intensiv darauf vor, die benachbarten Senioren im Meyerholzstift - Betreutes Wohnen, mit einem musikalischen Überraschungsbesuch zu erfreuen.

 

Am 10.12.2024 war es dann endlich soweit: Die Kinder machten sich mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude auf den kurzen, aber sehr bedeutsamen Weg zu den Senioren. Die Bewohner warteten schon gespannt und mit einem Lächeln auf ihren Besuch. Die kleinen Sängerinnen und Sänger der Kita füllten den Raum mit ihren fröhlichen Stimmen und sangen aus voller Brust, begleitet von einem herzlichen Lächeln, das keine Worte brauchte.

 

Ein Highlight des Vormittags war die Darbietung eines liebevoll vorgetragenen Gedichts, das die Kinder mit Begeisterung vortrugen:

 

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,

dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,

dann hast du Weihnachten verpennt!"

 

Die Senioren lauschten gerührt, einige mit Tränen in den Augen, überwältigt von der Herzlichkeit und dem frohen Gesang der Kinder. Die Kita-Kinder hatten zuvor auch Plätzchen gebacken und kleine Sterne gebastelt, die sie den Bewohnern mitbrachten. Diese herzlichen Gesten machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Dank der Nähe der Diakonie-Gebäude können die Kinder auch im kommenden Jahr die Bewohner wieder besuchen und ihnen die Wärme der Adventszeit bringen. Es ist ein schöner Brauch, der Jung und Alt verbindet und die Herzen aller erwärmt.

 

10.12.2024

Open-Street-Map

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.