Navigation überspringen Zu den Cookie Einstellungen
Vertrauen. Unterstützen. Ermutigen.

Willkommen bei der Diakonie Varel

Jeder Mensch ist uns herzlich willkommen — vorbehaltlos und jederzeit!

„Beständigkeit und Wachstum schließen einander nicht aus“. Die Diakonie Varel ist ein eingetragener Verein. Unsere Arbeit begann 1966 als kirchlich diakonische Einrichtung in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Varel. Der Verein ist aus dem ursprünglichen Trägerverein des Altersstiftes „Simeon und Hanna“ – gegründet am 27. August 1957 – hervorgegangen, denn es bestand der Wunsch nach Erweiterung. Der Vorstand beschloss die Errichtung einer Kindertagesstätte und die Übernahme des „Meyerholzstifts“, das sich in Trägerschaft der Stadt Varel befand.

Aus diesem Grund wurde die Satzung am 10. August 1966 geändert – der Trägerverein „ev. Altersstift Varel e. V.“ wurde in „Diakonisches Werk Varel e.V.“ umbenannt. Ab dem Jahre 2018 umbenannt in "Diakonie Varel e. V."

 

Heute betreiben wir neben dem Altersstift zusätzlich zwei Einrichtungen für betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen, eine Sozialstationen sowie vier Kindertagesstätten.

Kindertagesstätten

Liebevolle und professionelle Betreuung mit viel Engagement. Alle Infos zu unseren vier Kindertagesstätten erhältst Du hier.

Ambulante Dienste

Fachkundige Pflege und Fürsorge jeden Alters in Ihrem Zuhause - sowohl dauerhaft als auch kurzfristig.

Dein Job bei der Diakonie Varel

Aktuelles

Närrischer Besuch im Meyerholzstift

Am Freitag, den 07. Februar 2025, erlebte unser Meyerholzstift - Betreutes Wohnen einen ganz besonderen Tag voller Freude und Begeisterung. Die Kindertanzgarde der Karnevalsgemeinschaft Waterkant e. V. besuchte uns und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter unserer Bewohner.  Zuvor hatten die talentierten Tänzerinnen und Tänzer bereits das Altersstift Simeon und Hanna mit ihrem mitreißenden Auftritt erfreut.

 

Im festlich geschmückten Wintergarten präsentierte eine Gruppe junger Talente, die mit viel Hingabe und Leidenschaft im Garde- und Showtanz ausgebildet werden, ihre einstudierten Tänze. Diese talentierten Tänzer sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, die alle Anwesenden mitriss.

 

Während die Tänzerinnen und Tänzer ihr Bestes gaben, genossen unsere Bewohner eine gemütliche Kaffeetafel. Es sind diese kleinen, aber feinen Momente, die das Leben unserer Senioren bereichern und ihnen Freude schenken. Der Anblick der fröhlichen Tänze ist für viele ein Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Kindertanzgarde der KG Waterkant e. V. für ihren wunderbaren Besuch!

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und darauf, erneut gemeinsam zu feiern und zu tanzen.

 

07.02.2025

Die Kampagne "Für alle. Mit Herz und Verstand"

Am Montag, den 6. Januar, wurde eine bundesweite Kampagne der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sich zahlreiche evangelische Kirchen und katholische Bistümer für die zentralen Werte der Gesellschaft ein: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Diese Initiative zielt darauf ab, die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme an den Wahlen zu motivieren und die Demokratie zu stärken.
Die Kirchengemeinde Varel steht ebenfalls für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt und möchte die Kampagne unterstützen.

 

Zusammenhalt: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Zusammenhalt ist der Schlüssel zu einer starken Gesellschaft. Die Kampagne möchte die Menschen daran erinnern, dass wir gemeinsam Herausforderungen meistern können. Mit der Unterstützung zahlreicher evangelischer Landeskirchen und katholischer Bistümer wird ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt gesetzt.


Eine Initiative in Sachsen mit breiter Unterstützung

Ursprünglich in Sachsen ins Leben gerufen, hat sich die Initiative schnell verbreitet und wird nun von zahlreichen evangelischen Landeskirchen, Bistümern und kirchlichen Partnern bundesweit unterstützt. In Niedersachsen beteiligen sich fünf Kirchen der Konföderation evangelischer Kirchen sowie das katholische Bistum Osnabrück an der Kampagne. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.


Der Aufruf zur Stimmabgabe: Demokratie stärken

Die Kampagne der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 ist ein starkes Zeichen für die Werte der Menschenwürde, Nächstenliebe und des Zusammenhalts. Indem wir uns gemeinsam für diese Werte einsetzen und unsere Stimme bei der Wahl erheben, können wir eine menschliche und gerechte Gesellschaft fördern. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Zukunft eintreten, die geprägt ist von Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt.
Gehen Sie wählen.

 

 05.02.2025

Open-Street-Map

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.