
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

2. Semester - 3. Woche
Wissenschaf(f)t im Kindergarten
In der dritten Vorlesung heißt es:
Salzwasser gegen Süßwasser
In einem Glas haben wir Süßwasser im Anderen Salzwasser.
Wir wollen in beide Gläser ein rohes Ei legen.

Als wir das Ei ins Süßwasser legen geht es unter und wirkt größer.
Alex hat eine Erklärung: „Das Wasser ist wie eine Lupe und lässt alles größer wirken“.
Wie sieht es beim Salzwasser aus?
Pia vermutet: „Ich glaube, dass das Ei oben mit der Spitze rausguckt.“
Und tatsächlich, das Ei schwimmt.
Pia: „ Das kommt vom Salz, wenn man etwas ins Meer schmeißt, schwimmt es auch oben, das Salz trägt!“

Anschließend beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie bekommen wir das Salz wieder aus dem Wasser heraus?“
Wir versuchen es mit einem Löffel, einem Sieb und einem Filter – nichts funktioniert!
Nun basteln wir aus einem Holzspieß, einem Faden und einer Perle eine „Salzrückwandelmaschine“ (Alex).

Diese hängen wir nun in die Salzlösung und stellen das Glas auf die Fensterbank. Nun sind wir gespannt, was bis zur nächsten „Vorlesung“ damit passiert.
Laden Sie sich den ganzen Versuch doch hier runter!

Salzwasser gegen Süßwasser
In einem Glas haben wir Süßwasser im Anderen Salzwasser.
Wir wollen in beide Gläser ein rohes Ei legen.

Als wir das Ei ins Süßwasser legen geht es unter und wirkt größer.
Alex hat eine Erklärung: „Das Wasser ist wie eine Lupe und lässt alles größer wirken“.
Wie sieht es beim Salzwasser aus?
Pia vermutet: „Ich glaube, dass das Ei oben mit der Spitze rausguckt.“
Und tatsächlich, das Ei schwimmt.
Pia: „ Das kommt vom Salz, wenn man etwas ins Meer schmeißt, schwimmt es auch oben, das Salz trägt!“

Anschließend beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie bekommen wir das Salz wieder aus dem Wasser heraus?“
Wir versuchen es mit einem Löffel, einem Sieb und einem Filter – nichts funktioniert!
Nun basteln wir aus einem Holzspieß, einem Faden und einer Perle eine „Salzrückwandelmaschine“ (Alex).

Diese hängen wir nun in die Salzlösung und stellen das Glas auf die Fensterbank. Nun sind wir gespannt, was bis zur nächsten „Vorlesung“ damit passiert.
Laden Sie sich den ganzen Versuch doch hier runter!
