
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

1. Semester 4. Woche
Wissenschaf(f)t im Kindergarten
In dieser „Vorlesung“ geht es um Luftdruck und Luftströmung.
Im 1. Experiment füllen wir ein Glas mit Wasser und bedecken es mit einer Postkarte. Dreht man das Glas um, ....

Wie ist das möglich?
Christoph ruft: „Das ist Zauberei!“
Alex glaubt: „Das Wasser ist der Kleber“
Femke hat die richtige Erklärung: „ Das hat die Luft gemacht, die macht die Karte fest.“
Im 2. Experiment hatten wir vorher 2 Bälle mit unterschiedlich viel Luft gefüllt.
Die Kinder beobachten, das die Bälle verschieden hoch springen.
Ein Erklärung ist schnell gefunden und Christoph bringt es auf de Punkt:
„In dem einen Ball ist mehr Luft, deshalb ist der härter und springt höher.“

Im 3. Experiment versuchen wir, eine Kerze auszupusten. Einmal steht sie hinter einem Saftkarton und einmal hinter einer Flasche.


Was passiert?
Probieren Sie es aus!

Laden Sie sich den
Versuch hier als PDF runter.
Im 1. Experiment füllen wir ein Glas mit Wasser und bedecken es mit einer Postkarte. Dreht man das Glas um, ....

Wie ist das möglich?
Christoph ruft: „Das ist Zauberei!“
Alex glaubt: „Das Wasser ist der Kleber“
Femke hat die richtige Erklärung: „ Das hat die Luft gemacht, die macht die Karte fest.“
Im 2. Experiment hatten wir vorher 2 Bälle mit unterschiedlich viel Luft gefüllt.
Die Kinder beobachten, das die Bälle verschieden hoch springen.
Ein Erklärung ist schnell gefunden und Christoph bringt es auf de Punkt:
„In dem einen Ball ist mehr Luft, deshalb ist der härter und springt höher.“

Im 3. Experiment versuchen wir, eine Kerze auszupusten. Einmal steht sie hinter einem Saftkarton und einmal hinter einer Flasche.


Was passiert?
Probieren Sie es aus!

Laden Sie sich den
Versuch hier als PDF runter.