
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

1. Semester 1. Woche
Wissenschaf(f)t im Kindergarten
Das erste Semester hat nun endlich begonnen. Ab jetzt laufen wieder Montags und Donnerstags die Kindergarten“studenten“ mit ihren roten Mappen durch das Haus.

Zuerst haben wir uns mit der Frage: „Was wird in der „Kindergartenuni“ denn gemacht?“ beschäftigt
Es gab viele schöne Antworten.
Fehmke: „ Da werden Fragen gestellt, die man beantworten muss“
Heidi: „Wir lernen etwas“
Julius: „ Wir machen Experimente“
Alexander: „Und bei Experimenten werde ganz viele Flüssigkeiten zusammen gekippt , die man nicht trinken darf!“
Im diesem Semester dreht sich alles um das Thema Luft.
In der ersten „Vorlesung“ wollen wir herausfinden, was Luft denn eigentlich ist.
Im Experiment – Der schwebende Tennisball – ließen die Kinder einen Ball auf dem Fön “tanzen“.

Ein „cool“ und „Yeah“ ging durch den Raum. Alexander klärte alle Kinder auf: „ Also der Ball bleibt über dem Fön, weil der Ball in einem Luftstrom ist!“
Arvid lässt sich nicht so einfach überzeugen: „Das gibt’s doch gar nicht“.
Dann haben die Kinder einen Luftballon aufgepustet und durch den Raum fliegen lassen.

Auf die Frage, wo denn nun die Luft sei, gab es ganz unterschiedliche Lösungen.
Sven: „Die ist auf den Boden gefallen“
Mila : „Die ist jetzt überall!“
Heidi: „Die ist jetzt zu der anderen Luft gegangen.“
Am Ende der „Vorlesungen“ war allen Kindern bewusst, dass man Luft zwar nicht sehen, aber fühlen kann.
Das Fazit aller:
"Luft ist nicht Nichts!"
Zum Artikel "Wissenschaf(f)t im Kindergarten"