
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
5. Woche: Solarbetriebene Geräte
Wir sind heute dem Geheimnis von solarbetriebenen Geräten auf der Spur. Warum funktionieren einige Geräte, wenn sie viel Licht bekommen? Als erstes stellen wir einige Wackelblumen unter eine Lampe. Die Kinder stellen fest, dass sie sich bewegen. Anschließend suchen sie nach der Stromquelle.

Elias glaubt den Strom zu sehen: „Ich seh da Strom in den Lücken.“
Ronahi beschreibt es genauer: „Ich hab hier Strom gefunden. In dem Loch da.“
Mia entdeckt: „ Hier vorne das Feld, davon wackelt das.“
Jetzt wo die Stromquelle entdeckt wurde, probieren wir auch andere Geräte aus.
Bei den Sonnenkollektoren, die mit einer kleinen Lampe verbunden waren, stellten wir fest, dass die Lampe heller leuchtet, wenn sie viel Licht bekommt.


Julian bringt es auf den Punkt: „Die Sonne erzeugt den Strom.“
Lin: „Der Strom kommt von der Sonne und die geht gar nicht leer.“

Die PDF zum Experiment können Sie hier
herunterladen:
"Experiment: Solarbetriebene Geräte",
PDF, 121 KB

Elias glaubt den Strom zu sehen: „Ich seh da Strom in den Lücken.“
Ronahi beschreibt es genauer: „Ich hab hier Strom gefunden. In dem Loch da.“
Mia entdeckt: „ Hier vorne das Feld, davon wackelt das.“
Jetzt wo die Stromquelle entdeckt wurde, probieren wir auch andere Geräte aus.
Bei den Sonnenkollektoren, die mit einer kleinen Lampe verbunden waren, stellten wir fest, dass die Lampe heller leuchtet, wenn sie viel Licht bekommt.


Julian bringt es auf den Punkt: „Die Sonne erzeugt den Strom.“
Lin: „Der Strom kommt von der Sonne und die geht gar nicht leer.“

Die PDF zum Experiment können Sie hier
herunterladen:
"Experiment: Solarbetriebene Geräte",
PDF, 121 KB