
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Zweites Semester der "Uni im Kindergarten"
Vierte Woche: Die Sonnenenergie
Nach einer Einführungsgeschichte überlegten wir, was denn wäre, wenn die Sonne nicht mehr scheinen würde.
Lea vermutet: „Vielleicht ist da kein Strom mehr bei der Sonne.“
Allen Kindern war klar, dass die Erde dann dunkel ist und wir nichts mehr sehen können.
Lysann: „Und es wäre eisig kalt. Wir frieren.“
Erstaunlich war, dass die Kinder schnell eine Verbindung zur Energie hergestellt haben.
Fenja: „Wenn die Sonne nicht mehr scheint, dann können wir keinen Strom mehr haben, denn die Sonne macht auch ein bisschen Strom.“
Marten: „Stimmt, die Solarzellen gehen auch nicht mehr.“

Die PDF zum Experiment können Sie hier
herunterladen:
"Experiment: Sonnenenergie - die Wärme"
PDF, 140 KB
Im Garten testeten wir dann welche Farben in der Sonne warm werden. Wir stellten fest, dass dunkle Farben viel Wärme speichern. Silber oder Metall hingegen blendet, wird aber nicht warm.
Marks Fazit dazu: „ Das Weiß schickt die Sonne wieder zurück, das Schwarze nicht.“



Lea vermutet: „Vielleicht ist da kein Strom mehr bei der Sonne.“
Allen Kindern war klar, dass die Erde dann dunkel ist und wir nichts mehr sehen können.
Lysann: „Und es wäre eisig kalt. Wir frieren.“
Erstaunlich war, dass die Kinder schnell eine Verbindung zur Energie hergestellt haben.
Fenja: „Wenn die Sonne nicht mehr scheint, dann können wir keinen Strom mehr haben, denn die Sonne macht auch ein bisschen Strom.“
Marten: „Stimmt, die Solarzellen gehen auch nicht mehr.“

Die PDF zum Experiment können Sie hier
herunterladen:
"Experiment: Sonnenenergie - die Wärme"
PDF, 140 KB
Im Garten testeten wir dann welche Farben in der Sonne warm werden. Wir stellten fest, dass dunkle Farben viel Wärme speichern. Silber oder Metall hingegen blendet, wird aber nicht warm.
Marks Fazit dazu: „ Das Weiß schickt die Sonne wieder zurück, das Schwarze nicht.“


