Schriftgröße -A A +A

Aktuelles

  • Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"

7. Woche: Wozu brauchen wir Strom?

Um noch besser verstehen zu können wie ein Windrad funktioniert, haben wir uns noch mal unser Modell angeschaut. Die Kinder wussten richtig gut Bescheid! Die Kinder wissen auch, wo sie Windräder finden können und warum es immer mehr Windenergieanlagen gibt.

Mascha: „Ich bin mal gefahren und dann wieder da mal lang gefahren und dann noch einmal und dann war da ein Windrad gewachsen.“

Tobias: „Da ist mal ein Kraftwerk explodiert und deswegen bauen die jetzt die Windräder.“



Anschließend haben wir uns noch einen Film über eine Windenergieanlage angesehen, so dass die Kinder noch besser verstehen können wie diese funktioniert.

Lea: „Wenn sich das Windrad nicht dreht, dann gibt es auch keinen Strom.“

Doch wozu brauchen wir überhaupt Strom? Und wie kommt er zu uns ins Haus?

Den Kindern fallen viele Dinge ein:  Licht, Fernseher, Radio, Staubsauger, Computer...  Diese Dinge malen die Kinder auf.



Die Kinder wissen auch, dass man Kabel braucht, die unter der Erde sind, damit der Strom zu uns kommt und dass im Haus Steckdosen sind.

Mia: „Wenn es keinen Strom geben würde, dann hätten wir auch keine Steckdosen, denn da kommt der Strom ja raus.“



Die PDF zum Experiment können Sie hier herunterladen:
"Experiment: Wozu brauchen wir Strom"
PDF, 344 KB