
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
6. Woche: Was macht eigentlich eine Windenergieanlage?
Nachdem wir selbst Windräder gebaut haben, wollten wir nun noch einmal genau wissen, was denn so ein Windrad macht. Die Kinder waren unterschiedlicher Meinung. Über folgende Fragen haben wir diskutiert:

Die PDF zum Experiment können Sie hier herunterladen:
"Experiment: Windenenergieanlage"
PDF, 413 KB
Jonas: „Die macht Strom.“
Lin aber meinte: „Die wird mit Strom angetrieben.“
Gian Luca: „Die macht Wind.“
Um zu überprüfen was die Windkraftanlage denn nun genau macht, haben wir ein kleines Modell.
Die Kinder versuchen zunächst durch Pusten Wind zu erzeugen, aber das Rad dreht sich nur ein bisschen.
Finn weiß aber: „Der Turm ist so hoch, weil unten weniger Wind ist und oben ist mehr Wind.“
Also versuchen wir mit Hilfe einer Kurbel stärkeren Wind zu machen. Und siehe da: Die kleine Lampe leuchtet.

Angelina: „Es lichtet, es lichtet!“
Jakob S. kann uns auch sagen, wie es genau funktioniert: „Die macht Strom mit einem Magneten.“

Die PDF zum Experiment können Sie hier herunterladen:
"Experiment: Windenenergieanlage"
PDF, 413 KB
Jonas: „Die macht Strom.“
Lin aber meinte: „Die wird mit Strom angetrieben.“
Gian Luca: „Die macht Wind.“
Um zu überprüfen was die Windkraftanlage denn nun genau macht, haben wir ein kleines Modell.
Die Kinder versuchen zunächst durch Pusten Wind zu erzeugen, aber das Rad dreht sich nur ein bisschen.
Finn weiß aber: „Der Turm ist so hoch, weil unten weniger Wind ist und oben ist mehr Wind.“
Also versuchen wir mit Hilfe einer Kurbel stärkeren Wind zu machen. Und siehe da: Die kleine Lampe leuchtet.

Angelina: „Es lichtet, es lichtet!“
Jakob S. kann uns auch sagen, wie es genau funktioniert: „Die macht Strom mit einem Magneten.“