Schriftgröße -A A +A

Aktuelles

  • Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Jahresrückblick 2011 Meyerholzstift

Lesen Sie hier was wir im Meyerholzstift 2011 alles erlebt haben!

Jahresrückblick 2011 Meyerholzstift
  • Im Januar besuchte uns die Mini und Kindergarde der KG Waterkant mit ihrer Kinder- Prinzessin und dem  Kinder-Prinzen und tanzten für die Bewohner des Hauses, die ausgelassen mit Musik und Schunkelei die närrische Zeit feierten
  • Im Februar machte das Meyerholz mit den Bewohnern eine Grühnkohltour nach Neuenburg. Hier wurde zünftig im Voorburger Hof gespeist, gesungen und gelacht
  • im März organisierte das Meyerholzteam einen Frühlingsmarkt für Bewohner, Angehörige und Freunde. Viele kleine Stände luden ein, sich mit Frühlingsblumen und Osterdekoration einzudecken. Die musikalische Unterhaltung bot Herr Dewald aus Obenstrohe, der sein Publikum immer wieder mit seiner Mundharmonika und Gitarrenmusik gekonnt verzaubert.
  • im April fand ein Flötenkonzert unter der Leitung von Frau Dohmen, Musikschule Friesland statt. 9 ihrer Musikschülerinnen spielten Frühlingmelodien auf ihren Querflöten
  • ebenfalls im April fand die Frühjars- Modenschau des Modehauses Wölbern statt. Viele Besucher und Bewohner genossen den Nachmittag ganz im Rahmen der Mode, die vom Meyerholzteam vorgeführt wurde.
  • Am 1. Mai setzten die Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und deren Partner einen wunderschönen, selbst geschmückten Maibaum.  Bei herrlichstem Sonnenscheinwurde um den Maibaum getanzt, zu Musik die Herr Golte aus Altjührden auf seinem Akkordeon spielte. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt.
  • Im Juni fuhren die Bewohner gemeinsam mit den Nachbarn vom Haus am Wald nach Bad Zwischenahn zum Park der Gärten. Ein unvergesslicher Nachmittag, begleitet von herrlichem Wetter und einer Vielzahl an Blumen und Gartenideen.
  • Im Juli erlebte das Meyerholzstift einen zauberhaften Operettennachmittag. Zu Melodien von Strauß, Tschaikowski und Co. sang die junge Sopranistin Magery Hartmann weltbekannte Titel. Ein glanzvoller Nachmittag in festlicher Garderobe und mit vielen schönen Erinnerungen begeisterte Bewohner und Gäste
  • Das Jahreshighlight war des Sommerfest:
    " Wies´nfest im Meyerholzstift
    Unter dem Motto  „o-zapft is“, eröffnete Sabine Wilkes am vergangenen Freitag das diesjährige Sommerfest im Meyerholzstift Varel.
    Wie auch schon in den vergangenen Jahren feierten die  Bewohner und Gäste des Seniorenstifts ein ausgelassenes Sommerfest unter einem immer wechselnden Motto. In diesem Jahr führte die „ Sommerreise“ das Team des Hauses und die rund 70 Gäste nach Bayern.
    Eine  rustikale Dekoration und wunderschöne  Dirndl, die sich die Mitarbeiterinnen extra zu diesem Fest besorgten und mit Stolz trugen  führten dazu, dass sich alle Mitwirkenden ganz und gar wie im schönen Bayern fühlten. Viele verschiedene bayrische Speisen von Süß bis Herzhaft wurden mit großem Genuss verzehrt und ein ordentliches Weizen- Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.
    Für musikalische Unterhaltung sorgten ebenfalls mit original bayrischen Dirndl bekleidet Waltraud Brüling und Linda Seifert mit bayrischen Melodien auf ihrem Akkordeon .Anlässlich dieses Mottos haben die zwei Musikerinnen erst noch eine Reise nach Bayern gemacht um sich dort musikalisch fortzubilden. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen, sogar auf bayrisch.
    Es war ein wirklich gelungenes Fest, welches die Bewohner aus ihrem Alltag entführte und von dem man lange schwärmen wird sagt Sabine Wilkes am Ende des Tages. Das gesamte Team hat mit einer großen Begeisterung hinter den Vorbereitungen und der Ausführung dieser Sommerfeier gestanden.
    Selbst das trübe Wetter konnte die ausgelassene Stimmung nicht beeinflussen."


  • Im Oktober: Herbstmodenschau:
    "Modenschau läutet goldenen Herbst  im Meyerholzstift ein
    Mit bunten Farben und warmen, weichen Materialien präsentierte das Modehaus Wölbern, Bockhorn die diesjährige Herbst/ Wintermode. Hierzu lud das Meyerholzstift Varel ein. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an der gelungenen Modenschau mit anschließender Beratung und Verkauf von geschulten Mitarbeitern des Modehauses, als auch von der Geschäftsführerin des Modehauses Wölbern, Kerstin Diekmann, persönlich. Vorgeführt wurde die abwechslungsreiche Mode von den Mitarbeiterinnen des Meyerholzstiftes mit gekonntem Einsatz. Moderiert hat wie immer der Seniorchef Herr Wölbern. Das passende Hairstyling der Modells hat wie bei den vergangenen Modeschauen auch  Frau Schwenk vom Friseursalon Schwenk Varel übernommen. „Es macht mir immer sehr viel Spaß, auch auf dieser Art einen Beitrag für unsere Kunden im Seniorenbereich zu leisten, denn Mode beginnt am Kopf „ , so Frau Schwenk.
    Sabine Wilkes, Organisatorin der Modenschau war sehr zufrieden über die Begeisterung aller Besucher. „ Im nächsten Jahr planen wir etwas Neues. Wir möchten auch Männermode vorführen und anbieten. Bislang war das Interesse im Männermodebereich sehr gering, da es nur vereinzelte männliche Bewohner in unserem Haus gab. Aber das Blatt hat sich gewendet, In diesem Jahr ist die Anzahl unserer Männer auf 10 von insgesamt 25 Bewohnern  gewachsen. Und somit möchten wir auch den Herren der Schöpfung etwas bieten, was den Modegeist angeht denn Eitelkeit ist  bei den Herren ganz groß geschrieben“ freut sich Wilkes. Und wer die Männermode vorführen könnte, hat sie sich auch schon überlegt…"

  • Im November: Lichterabend. Das Meyerholzstift wurde in ein Meer von Kerzenlichtern getaucht und es wurde unter musikalischer Begleitung von Herrn Weinhold gemeinsam  gesungen. Ein gemeinsames Abendessen bei Kürbissuppe und selbst gebackenem Brot rundete den glanzvollen Abend ab.
  • Am Buß- und Bettag veranstaltete das Meyerholzstift eine Lesung des Romans "Hirtenstab und Lanze" von und mit der Autorin Christine Metzen- Kabbe:
    "Gut besuchte Lesung im  Meyerholzstift
    Rund 20 Bewohner und Besucher des Meyerholzstiftes hörten gebannt die für den Bußtag ausgesuchten Episoden aus dem historischen Roman „Hirtenstab und Lanze“. Besonders interessant dabei, dass sich zwar im Laufe der vergangenen rund 4300 Jahre das Umfeld des Menschen total verändert hat. Die Probleme im Umgang der Menschen mit sich selbst und Anderen haben sich dagegen nicht verändert. So wundert es nicht, das der Bußtag seit damals weit vor Christus über Karl  V., Kaiser Wilhelm II. auch kirchlich aktuell ist.
    Im Anschluss nutzten die Hörer die Möglichkeit, ihre Fragen fachkundig von Chr. Metzen-Kabbe beantwortet zu bekommen. Alles in allem ein gefüllter Nachmittag."
  • Es gab einen gemütlichen Adventsmarkt mit heißen Waffeln und Glühwein, bei dem man weihnachtliche Dekoration und Floristik erwerben konnte
  • zum 1. Advent erlebten die Bewohner ein Flötenkonzert mit weihnachtlichen Klängen unter der Leitung von Frau Obst. Pastor Jürgens erzählte weihnachtliche Kurzgeschichten.
  • Zu Weihnachten bekam das Meyerholzstift Besuch vom Vareler Gospelchor unter der Leitung von Christel Spitzer. Alle freuten sich schon sehr darauf, ein ganz besonderes Ereignis.
  • Ausklingen ließen die Meyerhölzer das Jahr mit einem kleinen Klavierkonzert mit Sidney Eggleston, Klavierschülerin von Frau Vorontsov und leidenschaftliche Sängerin.