
Aktuelles
-
Am 06.12.2022 bekamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner Besuch vom Nikolaus. … weiterlesen
-
Am 08.07.2022 fand in der Berufsbildenden Schule Varel eine feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für unsere Auszubildenden Frau Jana Hinrichs und Frau Elona Krypi statt. … weiterlesen

Erstes Semester der "Uni im Kindergarten"
Die erste Woche
Wie schon angekündigt, werden wir uns in diesem Kindergartenjahr mit regenerativer Energie beschäftigen. Wir starteten mit dem Thema Wind und Windenergie.
Liese erzählt den Kindern Erlebnisse mit dem Wind, um die Kinder zu einem Gespräch über den Wind anzuregen.

Liese erzählt den Kindern Erlebnisse mit dem Wind, um die Kinder zu einem Gespräch über den Wind anzuregen.

Die Kinder überlegten, wann Wind gut bzw. schlecht ist.
Jakob: „Wenn der Wind die Blätter nicht abwehen würde, müsste man die alle abpflücken.“
Marten: „Schlecht ist der Wind, wenn er sich im Kreis dreht und ein Orkan wird. Er kann auch Sand aufwirbeln.“
Jonas: „Guter Wind ist, wenn man Drachen steigen lassen kann.“
Jetzt probierten die Kinder aus wie sie selber Wind machen können.
Finn: „ Wenn wir durch einen Strohhalm blasen, kommt ganz viel Wind und dann wackeln die Haare hin und her.“
Das probieren wir gleich aus.

Jakob: „Wenn der Wind die Blätter nicht abwehen würde, müsste man die alle abpflücken.“
Marten: „Schlecht ist der Wind, wenn er sich im Kreis dreht und ein Orkan wird. Er kann auch Sand aufwirbeln.“
Jonas: „Guter Wind ist, wenn man Drachen steigen lassen kann.“
Jetzt probierten die Kinder aus wie sie selber Wind machen können.
Finn: „ Wenn wir durch einen Strohhalm blasen, kommt ganz viel Wind und dann wackeln die Haare hin und her.“
Das probieren wir gleich aus.

Beim Ausprobieren kommen wir auch auf Windräder zu sprechen. Dabei unterhalten sich 2 Kinder, ob Windräder schlecht oder gut sind.
Taeike: „Die sind schlecht, die machen Wind.“
Tobias: „Nein, die sind gut, die machen Strom.“
Taeike: „Die sind schlecht, die machen Wind.“
Tobias: „Nein, die sind gut, die machen Strom.“