
Aktuelles
-
Unser Kindergarten hat bei dem Wettbewerb „Frieslands Helden der Heimat“ der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung in der Kategorie „Bildung & Erziehung“ den zweiten Platz errungen. … weiterlesen
-
Bereits seit 1959 ist das Altersstift Simeon und Hanna als ältestes Haus der Diakonie Varel in Betrieb. In dieser Zeitspanne veränderten sich Anforderungen und Erwartungen an Sauberkeit, Reinigung und Hygiene ständig. … weiterlesen

2. Semester - 6. Woche
Wissenschaf(f)t im Kindergarten
In unserer letzten „Vorlesung“ in diesem „Semester“ geht es um das Filtern von Wasser.
Die Kinder bekommen heute eine Schale mit verschmutztem Wasser. Dazu gibt es unterschiedliche Hilfsmittel.

Die Fragestellung lautet: „Wie bekommen wir das Wasser wieder sauber“?
Jan schaut entsetzt in die Wasserschale und meint: „Dazu brauchen wir eine Kläranlage“.
Alle Kinder gehen aktiv an die Arbeit. Sie filtern, gießen und tauschen sich über die verschiedenen Möglichkeiten aus.

Jaris Fazit am Ende der „Vorlesung“: „Sauber ist es nicht, aber wir haben den großen Dreck rausgefiltert“.

Zum Abschluss bekommen alle Kinder eine Urkunde zum erfolgreich abgeschlossenen Projekt „Wissenschaf(f)t im Kindergarten“.
Laden Sie sich den Versuch herunter und versuchen Sie es selbst!

Die Kinder bekommen heute eine Schale mit verschmutztem Wasser. Dazu gibt es unterschiedliche Hilfsmittel.

Die Fragestellung lautet: „Wie bekommen wir das Wasser wieder sauber“?
Jan schaut entsetzt in die Wasserschale und meint: „Dazu brauchen wir eine Kläranlage“.
Alle Kinder gehen aktiv an die Arbeit. Sie filtern, gießen und tauschen sich über die verschiedenen Möglichkeiten aus.

Jaris Fazit am Ende der „Vorlesung“: „Sauber ist es nicht, aber wir haben den großen Dreck rausgefiltert“.

Zum Abschluss bekommen alle Kinder eine Urkunde zum erfolgreich abgeschlossenen Projekt „Wissenschaf(f)t im Kindergarten“.
Laden Sie sich den Versuch herunter und versuchen Sie es selbst!
